* In drei individualisierten Hypnose Coaching Sitzungen (ca. 6,5 Stunden) können Sie eine wesentliche Verbesserung Ihrer Lebenssituation erzielen *
Guten Tag,
mein Name ist Lars Corsmeyer. Ich bin Hypnose-Coach und verfüge über jahrzehntelange Erfahrung mit dem Thema Hochsensibilität. In individuell konzipierten Hypnosesitzungen unterstütze ich Sie dabei, zu diesem Thema sowie einer Reihe weiterer Themen, neue Lösungen und Wege zu finden. In vorgeschalteten ausführlichen Vorgesprächen nehme ich mir Zeit, alles Nötige über Sie und Ihre momentane Situation, Ihre Sorgen, Belastungen, Gefühle und Anliegen an die Hypnosesitzungen zu erfahren. Sie selbst kennen Ihre Situation, Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Ziele am Besten.
Für Menschen mit Hochsensibilität habe ich eine spezielle Hypnose-Coaching Methode entwickelt.
Was ist Hochsensibilität?
Hochsensible Menschen fühlen und denken anders als die meisten anderen Menschen. Sie sind wesentlich feinfühliger in ihrer Wahrnehmung, reagieren deutlich sensibler auf ihre Umwelt und auf andere Menschen. Sie nehmen insgesamt mehr Reize aus Ihrer Umwelt auf, wodurch Irritationen entstehen können. Hochsensibilität ist kein einheitliches Merkmal, sondern kann in den unterschiedlichen Sinneswahrnehmungen (Hören, Sehen, Spüren, Riechen, Schmecken) und in ganz unterschiedlichen Ausprägungen auftreten. Viele hochsensible Menschen sind Mischtypen, bei denen eine erhöhte Sensibilität in mehr als einem Bereich auftritt. Ein Charakteristikum ist allen Hochsensiblen jedoch gleich, denn im Vergleich zu nicht-hochsensiblen Menschen erreichen sie wesentlich früher einen Zustand der Reizüberflutung, Überstimulation und Stress. Hochsensible Menschen haben besondere Bedürfnisse, Ansprüche, Fähigkeiten und sie brauchen Lösungen, die zu ihnen ganz persönlich passen.
Hochsensibilität oder Hochsensitivität?
Die Begriffsdifferenzierung kommt eigentlich durch die Übersetzung aus dem Englischen. Elaine Aron, die als erste das Phänomen „High Sensitive Personality“ (HSP) im Jahr 1996 beschrieben hat, würde man wörtlich übersetzen mit „Hochsensitive Persönlichkeit“. Im deutschsprachigen Raum sprechen wir allerdings eher von „Hochsensiblen Personen“. Es gibt jedoch einige Literatur, die noch einmal zwischen hochsensibel und hochsensitiv unterscheidet, aber ich werde im Folgenden ausschließlich mit dem Begriff der Hochsensibilität arbeiten.
Warum gibt es Hochsensibilität?
Nach meinem Verständnis hat es im Leben, in der Natur, stets einen Sinn und damit guten Grund, dass Menschen (und auch Tiere), nicht alle gleich, sondern individuell und somit einzigartig sind. In der Evolution wird deutlich, wie wichtig es ist, dass es Unterschiede/Variationen gibt, die am Ende zu einer Veränderung im Erbgut führen, wenn die Veränderung einen Vorteil zum Überleben der Art gewährleistet.
Warum ist Hypnose bei Hochsensibilität besonders wirksam?
Wir Menschen lernen täglich hinzu. Wenn tatsächlich alle Menschen täglich jede noch so kleine Situation neu beurteilen müssten, dann würden wir alle einer ständigen Reizüberflutung unterliegen. Da dieses Verhalten aber nicht sinnvoll zum Überleben ist, hat die Natur uns Fähigkeiten mitgegeben, um dies zu verhindern. Wir können über das Bewusstsein Situationen einschätzen/analysieren und geben neu gewonnene Informationen automatisch an unser Unterbewusstsein weiter. Unser Unterbewusstsein entscheidet unsere Handlungen und Emotionen in über 90% aller Fälle, wie wir uns in bekannten Situationen zu verhalten haben. Beispielsweise war Autofahren am Anfang ein Lernprozess, den wir bewusst wahrgenommen haben. Heute, nach vielen Jahren Autofahren überlegen wir nicht mehr, wann wir in welchen Gang schalten oder das wir an einer roten Ampel bremsen müssen. Dies wird alles durch unser Unterbewusstsein gesteuert. Mit Hilfe der Hypnose können wir nun genau dort ansetzen, wo unser Unterbewusstsein die Entscheidungen trifft, wie wir uns in gewissen Situationen fühlen und wie wir uns verhalten. Wir können mit Hilfe der Hypnose die automatisierten Handlungen verändern, wenn dies genau das ist, was wir möchten - ein besseres Leben mit den Fähigkeiten der Hochsensibiltät.
Was ist Hypnose?
Schon seit vielen Jahrtausenden wird Hypnose angewandt. "Hypnos" ist eine Gottheit der griechischen Mythologie und gilt gemeinhin als der Gott des Schlafes. Hypnose jedoch ist kein Schlaf, sondern im Gegenteil, ein Zustand der besonderen Fokussiertheit. Als Hypnose bezeichnen wir heute zum einen den Zustand des veränderten Bewusstseins und zum anderen das Verfahren selbst. Um den heutigen Voraussetzungen der seelischen und körperlichen Behandlung gerecht zu werden, wurde die Hypnose mittels wissenschaftlicher Prozesse angepasst. Vor allem in den letzten Jahren hat die Hypnosebehandlung großen Anklang gefunden, da die Anwendungsgebiete so vielfältig und individuell sind wie der Mensch selbst.
Wie funktioniert Hypnose?
Im Zustand des veränderten Bewusstseins, auch Trance genannt, sind wir körperlich entspannt und geistig fokussiert. Wir sprechen das Unterbewusstsein direkt an, indem wir das Bewusstsein entspannen. In dieser angenehmen tiefen Entspannung erhalten wir Zugang zu all unserem Wissen und besitzen eine verbesserter Lösungskreativität. Auch im Denken und Fühlen sind wir offener und zugänglicher, emotionale Anspannung kann gelöst werden. Während dieser Entspannung nutzen wir bestimmte Suggestionen und alle unsere Sinne, um die gewünschte Veränderung herbeizuführen, die wir dann im Unterbewusstsein platzieren und neu verankern.
Eine Studie des American Health Magazins hat bereits 2008 eine eindeutige Effektivität von Hypnose ergeben:
Therapieform | Besserung | Stundenanzahl |
Hypnose | 92% | nach 6 Stunden |
Verhaltenstherapie | 72% | nach 22 Stunden |
Psychoanalyse / Gesprächstherapie | 38% | nach 600 Stunden |
Wie fühlt sich Hypnose an?
Das Gefühl der Trance hat jeder von uns schon erlebt, mehrmals täglich sogar: Es ist ein ganz natürlicher Zustand völliger Entspannung, den wir beispielsweise zwischen Wach- und Schlafbewusstsein erreichen, aber auch beim Lesen, Meditieren, Autofahren, Tagträumen und sogar bei der Arbeit. Wir sind auf etwas ganz Bestimmtes fokussiert. Außerhalb von uns wird alles immer unwichtiger, aber unser Geist ist klar und aufnahmebereit. Die Hypnose lässt sich auch physisch während der Sitzung wahrnehmen.
Verliere ich die Kontrolle oder meinen Willen in der Hypnose?
Nein! Die Kontrolle über Körper und Geist bleibt gänzlich erhalten, der Entspannungszustand kann jederzeit selbst gelöst werden. Jeder kennt es: wir sind ganz verträumt oder intensiv in Gedanken und auf einmal ertönt ein lautes Geräusch. Wir erschrecken und sind wieder im Hier und Jetzt. Nichts geschieht gegen den eigenen freien Willen. Alle Wahrnehmung, ob innerlich oder äußerlich, besteht fort.
Ausschlusskriterien für Hypnose
Was ist nach Hypnositzungen zu beachten?
Nach einer Hypnosesitzung werden Sie sich sehr entspannt und ausgeruht fühlen, so dass Sie im Anschluss auch Auto fahren können. Verzichten sollten Sie auf anschließende nervenaufreibende Termine. Gönnen Sie es sich, Ihrem Körper und Ihrem Geist, diese Entspannung noch ein wenig weiter wirken zu lassen und sie am Besten noch den ganzen Tag über zu genießen.
Wichtige allgemeine Informationen
Die Hypnose ersetzt nicht den Besuch bei einem Arzt, Psychologen oder Heilpraktiker. Meine Tätigkeit grenzt sich grundsätzlich von den Tätigkeiten eines Arztes ab. In der Sitzung werde ich keine Medikamente verschreiben und auf keine Leiden mit einem medizinischen Hintergrund eingehen. Bitte beachten Sie, dass ich keinerlei Diagnosen oder Heilversprechen geben kann. Sollten Sie sich in medizinischer Behandlung befinden, halten Sie bitte vorab Rücksprache mit Ihrem Arzt.